Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Pädagogisches Konzept
  • Kindergartenalltag
  • Über uns
  • Fotos
  • Aktuelles
  • Anmeldungen/Formulare
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Pädagogisches Konzept
  • Kindergartenalltag
  • Über uns
  • Fotos
  • Aktuelles
  • Anmeldungen/Formulare

Inhalt:

Spaziergang durch unsere pädagogischen Bereiche

Terrasse:

Auf der eingezäunten Terrasse ist es den Kindern auch unter der Zeit möglich draußen zu spielen. Mit einer Sandkiste und einem großen Fuhrpark, bestehend aus Traktoren, Dreirädern und Co., besticht die Terrasse und lädt zum Spielen und Toben ein. Auch eine Sitzmöglichkeit und ein Tisch laden zum Verweilen ein.

Bewegungsraum:

Der Bewegungsraum zählt zu den absoluten Highlights unserer Kinder. Zahlreiche Turngeräte und Spielsachen laden die Kinder zum Turnen, bauen und laufen ein. Ihrer Fantasie und ihrem Bewegungsdrang sind somit keine Grenzen gesetzt. Die Kinder können die unterschiedlichsten Spielgeräte nutzen, um vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln zu können.
Der Bewegungsraum wird jedoch auch nach dem Mittagessen zum Rasten genutzt und dazu liegt dann für jedes Kind eine Matratze bereit.

Garten:

Im großen Garten bleiben keine Wünsche offen. Neben einer Sandkiste, einer Wippe und einer gemütlichen Korbschaukel stehen den Kindern ein großer Fuhrpark und eine Gartenhütte mit ausreichend Spielmaterial zur Verfügung. Natürlich gibt es auch ausreichend Platz zum Laufen.

Zeichnen und Werken:

Jederzeit können die Kinder malen, zeichnen und basteln und passend zum Thema und zum Jahreskreislauf werden gemeinsame Projekte und Arbeiten erledigt. Z.B. Dekorationen für die Gruppenräume und die Garderobe aber auch diverse Geschenke u.a. für den Muttertag oder für Weihnachten. Auf spielerische Art und Weise wird so die Kreativität und die Feinmotorik der Kinder geschult und Bewegungsabläufe für das spätere Leben werden gefestigt.

Konstruktionsbereich:

Durch den regelmäßigen Austausch des Konstruktionsmaterials erleben die Kinder hier immer neue Materialen und Möglichkeiten zum Bauen und Konstruieren.

Lern-/Gesellschafts- und Trödelspiele:

Hier haben die Kinder die Möglichkeit aus einer großen Anzahl an Gesellschaftsspielen zu wählen. Neben Brettspielen, gibt es auch eine große Anzahl an Puzzles, welche immer wieder ausgetauscht werden, um Langeweile zu verhindern. Überall in den Gruppenräumen finden die Kinder auch die unterschiedlichsten Trödelspiele, welche sie alleine oder gemeinsam entdecken können.

Puppenecke/ Familienspiel:

Hier finden die Kinder neben einer kleinen Küche, Puppen, Kuscheltiere und alles was dazu gehört, um in Rollenspielen ihren Alltag verarbeiten und nachspielen zu können.

Bauecke:

Die allseits beliebte Bauecke mit ihren Bauklötzen aus Holz und den zahlreichen Spielzeugautos regt die Fantasie der Kinder täglich aufs Neue an. Ob alleine oder in der Gruppe entstehen so immer wieder die tollsten Bauwerke.

Jausentisch:

Den Kinder steht es den ganzen Vormittag frei, wann sie ihre eigene Jause essen möchten. Uns ist es wichtig  die Selbstständigkeit der Kinder auch in dieser Hinsicht zu fördern und deshalb decken die Kinder sich vor dem Essen selbst den Tisch und sind anschließend dazu aufgefordert ihren Platz sauber zu hinterlassen. Eine gesunde Jause steht im Mittelpunkt.

Religiöser Bereich:

In unserem Kindergarten wollen wir den Kindern christliche Werte vermitteln und das Jahr mit allen Festen und Feiertagen erleben. Begonnen wird im Herbst mit dem Erntedankfest und dem Laternenfest zu Ehren des heiligen Martin. Weiter geht es mit dem Nikolaus, Weihnachten und Ostern und den unzähligen Feiertagen, welche im entsprechenden Rahmen gemeinsam gefeiert werden.

Montessoribereich:

Durch vielfältige Angebote und spezielles Montessorispielzeug können die Kinder auf spielerische Art und Weise grundlegende Dinge erlernen und sich ganz individuell mit den verschiedenen Materialien auseinandersetzen. Auch Übungen des täglichen Lebens, wie Schüttspiele, Legespiele und vieles mehr stehen im Mittelpunkt.

Mandalabereich:

Die Kinder können aus einer Anzahl verschiedener Mandalas, welche immer an den Jahreskreis und das jeweilige Thema angepasst werden wählen und diese je nach Können und bestem Wissen und Gewissen selbst ausmalen und gestalten. Durch den getrennten Bereich bekommen sie die nötige Ruhe, um kreativ werden zu können.

Musikecke:

Eine große Auswahl an Musikinstrumenten steht den Kindern in der Musikecke zur Verfügung. Durch selbstständiges Ausprobieren, werden das Gehör und das Rhythmusgefühl der Kinder trainiert und die Kinder lernen die richtige Handhabung der verschiedenen Instrumente. Es kann alleine oder gemeinsam gesungen und musiziert werden.

Bilderbuchbereich:

Passend zum Jahreskreis und zu den Themen, welche uns beschäftigen, haben die Kinder die Möglichkeit die verschiedensten Bilderbücher durchzusehen und sich in ihnen zu verlieren. Neben dem Vorlesen lassen sich die Kinder von den Bildern gern verzaubern und zum Träumen hinreisen

Schönes und Interessantes: 

Ein Platz für Schönes und Interessantes kann zum Betrachten, Hören, Betasten und Staunen einladen. Die Kinder werden zur intensiven Beschäftigung und einer längerfristigen Beobachtung aufgefordert. Neben Naturobjekten, Alltags- und Schmuckgegenständen stehen auch Spiele mit Licht, Schatten und Farben und Klangspielzeuge im Fokus.

Rollenspiel: 

Immer wieder haben die Kinder Möglichkeiten, um sich zu verkleiden. Ob als Nikolaus, Schneemann, Hl. Martin oder im Fasching als Prinzessin oder Cowboy - durch den großen Fundus an Bekleidung, Kopfbedeckungen und anderen Materialien können die Kinder in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen, denn Kinder lieben es sich zu verkleiden und ihre Umwelt nachzuahmen.

Kleine Welt:

Hier wird die Feinmotorik der Kinder besonders gefördert. Mit Puppenhäusern und Kegelmännchen können sie  Alltags- und Lebenssituationen sowie aktuelle Themen, welche uns im Kindergarten beschäftigen, nachspielen.

zurück


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten Graz - Hl. Schutzengel

Hauseggerstraße 70
8020 Graz
Tel: 0676 8742 5819
Email: kiga.graz-hlschutzengel@kib3.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen